Holzschläger, weiße Bälle und weiße Tenniskleidung. Ist denn schon wieder 1980?
Das mag sich der Eine oder Andere in diesen Tagen beim Betreten der heimischen
Tennisanlage der deutschen Tennishoffnung Carina Witthöft in Hamburg-Jenfeld
denken.
Dort findet vom 02. - 05. Juli 2015 unter der Schirmherrschaft von Carina Witthöft die
Erstauflage des mit 3000€ dotierten „JP Sparkasse Holstein Holzschläger-Cup"
in den Kategorien Herren Einzel und Herren Doppel statt. Holzschläger können selbst
mitgebracht, aber auch vor Ort kostenlos in neuwertigem Zustand ausgeliehen werden
(siehe Ausschreibung in mybigpoint, bzw. auf witthoeft.de).
Reine Spaßveranstaltungen bei denen zum hölzernen Racket gegriffen wird gibt es
immer wieder, meist für Senioren und mit dem Grill direkt auf dem Platz. Auf der
Anlage der Witthöft Tennis Akademie geht es um mehr. Neben Ranglistenpunkten,
LK-Wertung und Preisgeld steht hier die spannende Verbindung von junger Spieler-
generation und dem alten Equipment im sportlichen Vordergrund.
Einfühlungsvermögen in das ungewohnte Material, Ballgefühl und Augenmaß sind
gefragt. Extremer Top-Spin praktisch unmöglich, die deutlich kleinere optimale
Trefferfläche ein Plus für saubere Technik. Durchsetzen werden sich die kreativen,
vielseitigen Spielertypen. Für alle gilt: Der Respekt vor den sportlichen Leistungen der
früheren Tennishelden wird nach diesem Turnier bei allen deutlich gestiegen sein.
Die Idee zu diesem Turnier entstand durch einen Zufall. Auf Initiative eines Hamburger
Schiedsrichters verabredeten sich im Spätsommer 2014 die beiden Hamburger
Tennis-Junioren Jean-Pierre Werner und Boris Reckow auf der Anlage des
Großflottbeker THGC zu einem Trainingsspiel. Gegen Ende des Matchs stand
Jean-Pierre Werner auf Grund mehrerer gerissener Saiten vor dem Spielabbruch
und griff in der Not auf einen eigentlich zum Spaß mitgebrachten Holzschläger zurück.
Für ihn eine absolute Premiere. Zum allgemeinen Erstaunen gewann er mit dem
ungewohnten Racket die zum Sieg fehlenden Punkte sowie einen anschließenden
Tiebreak mit 11:8. Auch sein Matchpartner Boris Reckow versuchte sich nach dem
Match neugierig am für ihn fremden Material. Beide Spieler erkannten sofort die für
ein erfolgreiches Spielen mit Holz notwendigen Umstellungen des eigenen Spiels und
setzten diese spontan um.
Für den Zuschauer überraschend war die Kombination von Präzision und enormer
Geschwindigkeit die beide Spieler schon in die ersten Schläge mit dem für sie völlig
ungewohnten Material einbringen konnten. Die häufigen Vorurteile, die heutige junge
Spielergeneration hätte dank des modernen und Fehler in höherem Maße verzeihenden
Materials einen geringeren Bezug zu wirklich präziser Technik und kreativem Spiel, hier
wurden sie eindrucksvoll widerlegt.
Vom Spaß und dem technisch versierten Umgang der beiden Jungspieler mit dem
Sportgerät der Borgs und McEnroes hin zum nun stattfindenden Turnier am ersten
Juli-Wochenende 2015 in Hamburg-Jenfeld war es ab da nur noch ein kurzer Weg.
Die Idee reifte heran und mit Carina Witthöft, deren Eltern Gaby und Kai ihre Tennis-
anlage für das Turnier zur Verfügung stellen, und der Sparkasse Schleswig-Holstein
als namensgebender Sponsor des Preisgeldes von 3000€ fanden sich rasch zwei von
dem Vorhaben begeisterte Unterstützer.
Noch bis zum 01. Juli 2015 um 12 Uhr können interessierte Spieler sich über die
Spielerplattform mybigpoint.de und witthoeft.de für die Konkurrenzen Herren Einzel und
Herren Doppel anmelden. (Im Doppel ist eine Anmeldung auch am ersten Turniertag
im Turnierbüro noch möglich, auch ohne festen Partner)
Wichtige Informationen sind auf beiden genannten Portalen der Ausschreibung zu
entnehmen.
Marcel Bergkvist-Hartung
Holsteiner Tor 2
22043 Hamburg
Telefon: (040) 670 510-0
Telefax: (040) 670 510-10
Email: tennis@witthoeft.de